28.01.2025

„Heimatverbundene Unternehmen“

Auszeichnung des Bayerischen Finanzministeriums

Bild: www.heimat.bayern

Heimat wird auch durch engagierte, regional verwurzelte Unternehmen gestaltet. Sie schaffen wohnortnahe Arbeitsplätze, fördern das gesellschaftliche Leben oder ermöglichen Mitarbeitern ehrenamtliches und soziales Engagement. Diesen Einsatz möchte das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat würdigen.

Ausgezeichnet werden vorbildliche Maßnahmen (Best-Practice- Beispiele), die durch bayerische Unternehmen durchgeführt oder unterstützt werden bzw. wurden. Die eingereichten Beiträge werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Erfolg und Wirkung in der Region
    Worin liegt der besondere Heimatbezug? Welchen Beitrag leistet die Maßnahme zu einer lebenswerten Heimatregion? Welche positiven Auswirkungen und Erfolge sind in der Region festzustellen?
  • Übertragbarkeit/Vorbildcharakter für andere Unternehmen und Regionen
    Ist das Thema der Maßnahme auch für andere Unternehmen und in anderen Regionen Bayerns relevant und kann die Herangehensweise auch andernorts angewandt werden? Verfolgt die Maßnahme bayernweit einen innovativen Ansatz und erzielt so eine neuartige Problemlösung?
  • Nachhaltiger regionaler Mehrwert
    Erzielt die Maßnahme einen nachhaltigen Mehrwert in der Region? Entfaltet die Maßnahme ihre positive Wirkung über einen längeren Zeitraum, z.B. durch Verstetigung und regionale Kooperationen?
  • Bürgerschaftliches Engagement
    Handelt es sich bei der Maßnahme um uneigennütziges Engagement zum Wohle der Gesellschaft, das nicht vorwiegend auf den materiellen Gewinn des Unternehmens ausgerichtet ist? Bindet die Maßnahme auch die relevanten Akteure und die Bürgerschaft vor Ort ein?

 

Interessierte Unternehmen können sich bis 14. März 2025 bewerben.
Die Auszeichnung ist für den 20. Mai 2025 vorgesehen. Ausführliche Informationen, Teilnahmebedingungen, Bewerbungsbogen Beispiele bisheriger Preisträger sind zu finden unter www.heimat.bayern/heimatverbundenes_ unternehmen.

 

 


>